

Wichtige Information aus ihrer Gemeinde
Jagdpachtauszahlung
Derzeit ist für 4 Wochen die Auflage/Aufteilungsentwurf für den Jagdpachtschilling 2023/24.
Die Jagdpachtauszahlung 2023 findet in der Zeit vom 23. Oktober bis 1. Dezember 2023 statt.
Auch in diesem Jahr kann ein Überweisungsantrag gestellt werden.
In dieser Zeit liegt der Auszahlungsantrag im Stiegenhaus der Gemeinde zur freien Entnahme auf.

Gratis E-Bike Fahrtechniktraining
Am 20. September 2023 findet in Lang für alle Bürger anlässlich der Mobilitätswoche ein E-Bike Fahrtechniktraining statt und ist für alle Teilnehmer gratis!
Dauer: max. 3 Stunden
Beginn: 15.00 Uhr
Treffpunkt: beim Gemeindeamt
Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt ist. Bitte auch um Bekanntgabe, ob ein E-Bike mitgebracht wird oder nicht. Es gibt E-Bike's zum Ausleihen.
Gemeindeamt Lang: 03182-7108-13 oder per Mail: gde@lang.gv.at
Folder bitte downloaden, um weitere Informationen zu erhalten.

Ehrungen der Gemeinde
Beim Open Air des Musikverein Lang wurden zwei verdiente Musiker geehrt:
Herrn Konrad Gödl für seine 40jährige verantwortungsvolle Tätigkeit im Musikverein wurde die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Herrn Josef Zöhrer für seine langjährige verantwortungsvolle Tätigkeit von 1971 bis 2022 im Vorstand des Musikverein Lang wurde die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Beim Schulfest der Volkschule Lang wurde folgende Person geehrt:
Frau Dir. Karoline Gaber wurde für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit seit 2009 als Direktorin der Volksschule Lang die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Wir gratulieren nochmals recht herzlich.


Aktuelle Flugblätter aus der Gemeinde
Tag der Einsatzorganisation
Es war eine Veranstaltung der Superlative. Und mit Sicherheit die jemals Größte welche auf Langer Gemeindegebiet stattgefunden hat. Mit dem Wetter selbst hatte man einerseits Glück, da es während des Tagesverlauf am Samstag nicht geregnet hat aber am Freitag und am Sonntag richtig schüttete. Andererseits war es für einen mittleren Maitag sehr kalt und gemeinsam mit der feuchten Luft nicht sehr einladend. Um die 4000 Besucher:innen waren bei der Leistungsschau der Einsatzorganisationen am ÖAMTC Gelände zu Gast und bewunderten die umfangreichen und spannenden Vorführungen. Ein großes Dankeschön noch mal an die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lang, besonders an Kommandant ABI Gottfried Rosenzopf, für diese außerordentliche Leistung und der gelungenen Organisationsarbeit. Ebenso gilt es an dieser Stelle nochmals den Zivilschutzverband Steiermark und dem ÖAMTC Fahrtechnikzentrums Lang-Lebring für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Um das Video zu starten, bitte auf das Bild klicken.
AWV Leibnitz - neue Öffnungszeiten


AWV Leibnitz -
Neues Projekt
Der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz hat bei der Auftaktveranstaltung zum Thema Verpackungsabfälle und deren richtige Entsorgung folgende Kampagne gestartet.
Projekthintergrund:
Nach dem EU-Kreislaufwirtschaftspaket müssen bis zum Jahr 2025 65 % und ab 2030 70 % der Verpackungen recycelt werden. Um diese Ziele zu erreichen, ist die getrennte Sammlung von Verpackungen aus Haushalten unbedingt notwendig. Insbesondere die Kunststoffverpackung muss ihren Weg in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack finden, denn nur was im richtigen Behälter landet, kann wiederaufbereitet werden.
Das Projekt selbst:
In einer gemeinsamen Kampagne wollen die Abfallwirtschaftsverbände (AWV) Deutschlandsberg, Feldbach, Graz-Umgebung, Leibnitz und das Land Steiermark das Bewusstsein dafür stärken, um Quantität und Qualität des recycelbaren Materials dauerhaft zu erhöhen. Unter dem Titel „Finde den Verpackungsfehler“ steht in den kommenden Monaten die richtige Verpackungssammlung im Fokus, da hier besonders viel Unsicherheit besteht.
Im Zuge der Kampagne wird ein interaktives Gewinnspiel durchgeführt, bei dem attraktive Preise verlost werden. Bis 31. Mai 2023 kann auf der Website abfalltrennung.at das eigene Entsorgungswissen zum Verpackungsabfall getestet werden. Zum Gewinnspiel ist zugelassen, wer fünf Gegenstände dem jeweils richtigen Abfallbehälter zuordnet.
Von 1. Februar bis 31. Mai werden wöchentlich zwei Gutscheine von Bio-Ernte-Steiermark, Zotter, Verbundlinie oder SüdsteirerMarie im Wert von je 50 Euro verlost und den Gewinnerinnen und Gewinnern zugestellt.
Als Hauptpreis winkt ein traumhafter Wohlfühl-Urlaub für zwei Personen (3 Übernachtungen in der Turmsuite) im klimaneutralen RETTER Bio-Natur-Resort**** am Pöllauberg im Wert von 1.444 Euro!
Im Hauptpreis inkludiert sind auch zwei Workshops im hauseigenen RETTER BioGut, bei denen die Gewinnerin oder der Gewinner erfährt, wie die eigene Lebensweise nachhaltig verbessert werden kann.
Mehr Infos anbei bzw. unter: https://www.abfalltrennung.at/
